SEO Performance » SEO Wiki » Alt-Tag & Alt-Attribut
Alt-Tag & Alt-Attribut
Das Alt-Tag, auch als Alt-Attribut bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der HTML-Bilderstellung. Es beschreibt den Inhalt eines Bildes und sorgt dafür, dass der Inhalt auch für Nutzer zugänglich bleibt, die das Bild aufgrund von technischen Einschränkungen nicht sehen können, z. B. bei Screenreadern oder langsamen Internetverbindungen.
Was ist ein Alt-Tag & Alt-Attribut?
Das Alt-Tag (Alt-Attribut) ist nicht nur aus barrierefreien Gründen wichtig, sondern trägt auch zur Suchmaschinenoptimierung bei. Suchmaschinen nutzen diese Beschreibung, um den Inhalt eines Bildes zu verstehen und es in den Suchergebnissen korrekt einzuordnen.
Ein gut formuliertes Alt-Attribut sollte das Bild präzise und kurz beschreiben und relevante Keywords enthalten, ohne zu überladen. So trägt das Alt-Tag nicht nur zur Benutzerfreundlichkeit, sondern auch zur Sichtbarkeit in den Suchmaschinen bei.
Beispiele für ein Alt-Tag & Alt-Attribut:
Das Alt-Attribut ist alt=“Sonnenuntergang am Strand mit Palmen und Meer“. Es beschreibt den Inhalt des Bildes – einen Sonnenuntergang am Strand.
<img src=“urlaub.jpg“ alt=“Sonnenuntergang am Strand mit Palmen und Meer“>
Funktionen von Alt-Tags & Alt-Attributen:
Barrierefreiheit: Alt-Tags ermöglichen es Nutzern mit Sehbehinderungen, den Inhalt von Bildern durch Screenreader zu verstehen. Der Alt-Text wird vorgelesen und beschreibt das Bild, sodass auch ohne visuelle Darstellung des Bildes die Informationen zugänglich sind.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Suchmaschinen wie Google können den Inhalt von Bildern nicht direkt erfassen. Das Alt-Attribut hilft, den Inhalt eines Bildes zu beschreiben, was dazu beiträgt, dass es in den Suchergebnissen besser eingestuft wird. Ein gut formuliertes Alt-Tag mit relevanten Keywords kann die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöhen.
Fehlerbehebung bei nicht geladenen Bildern: Wenn ein Bild aufgrund von technischen Problemen oder einer langsamen Internetverbindung nicht geladen wird, wird der Alt-Text als Platzhalter angezeigt. Dadurch wissen Nutzer, was ursprünglich angezeigt werden sollte.
Optimierung der Ladegeschwindigkeit: Wenn Bilder nicht geladen werden, liefert der Alt-Tag den notwendigen Kontext, sodass die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigt wird.
Rechtliche Anforderungen: In einigen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Barrierefreiheit von Webseiten. Die Verwendung von Alt-Tags stellt sicher, dass Webseiten den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, die Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Tipps für gute Alt-Tags & Alt-Attribute:
Sei präzise und beschreibend: Der Alt-Text sollte den Inhalt des Bildes klar und detailliert beschreiben. Vermeide allgemeine oder vage Beschreibungen wie „Bild“ oder „Foto“. Beispiel: Statt „Bild von einem Hund“ besser „Brauner Labrador spielt mit einem Ball im Park“.
Verwende relevante Keywords: Wenn möglich, integriere relevante Keywords, die zu deinem Thema passen, ohne dabei zu überladen. Achte darauf, dass der Text natürlich und sinnvoll klingt. Beispiel: „SEO-Experte arbeitet an einer Website-Analyse“ statt „SEO“.
Kurz und prägnant halten: Ein Alt-Tag sollte idealerweise zwischen 5 und 15 Wörtern lang sein. Längere Beschreibungen können die Nutzererfahrung beeinträchtigen und den Text für Screenreader-Nutzer unnötig verlängern.
Vermeide Keyword-Stuffing: Vermeide es, Keywords unnötig zu wiederholen oder hineinzupressen. Der Alt-Text sollte immer natürlich und nutzerorientiert formuliert sein.
Berücksichtige den Kontext: Der Alt-Text sollte nicht nur das Bild beschreiben, sondern auch im Kontext der Seite oder des Inhalts sinnvoll sein. Beispielsweise könnte ein Bild eines Produkts in einem Online-Shop mit einem Alt-Text wie „Rote Sommerjacke aus Baumwolle“ beschrieben werden.
Verwende keine Alt-Tags für rein dekorative Bilder: Wenn das Bild nur dekorativen Zweck erfüllt und keine relevante Information überträgt, kann das Alt-Attribut leer gelassen werden (
alt=""
). Dies verhindert, dass Screenreader unnötige Informationen vorlesen.Berücksichtige Barrierefreiheit: Denke an alle Nutzergruppen, einschließlich Menschen mit Sehbehinderungen. Der Alt-Text sollte nicht nur für Suchmaschinen optimiert sein, sondern auch den Informationsgehalt des Bildes vermitteln.
Vermeide unnötige Worte: Wörter wie „Bild von“ oder „Foto von“ sind in Alt-Tags nicht erforderlich. Es ist bereits klar, dass es sich um ein Bild handelt. Beispiel: Statt „Foto von einem Hund“ besser „Hund läuft im Garten“.
Weitere Themen:
Weitere Themen findest du im SEO Wiki.
<marcelherbert/>
SEO
- Jetzt unverbindliche Anfrage schicken!
- SEO für nachhaltigen & langfristigen Erfolg
Kontaktdaten:
easy to the next step!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen