SEO Performance » SEO Wiki » Above the Fold
Above the Fold
Above the Fold ist ein Begriff aus dem Webdesign und der digitalen Werbung, der sich ursprünglich auf die obere Hälfte einer Zeitungsseite bezog, die beim Falten sichtbar war. Im digitalen Kontext beschreibt „Above the Fold“ den Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen sichtbar ist, sobald die Seite geladen wird.
Was bedeutet Above the Fold?
„Above the Fold“ ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Zeitungsbranche stammt. Er bezeichnet den Bereich einer Zeitung, der auf der ersten Seite sichtbar ist, wenn diese gefaltet ist. Heute wird der Ausdruck vor allem im Webdesign verwendet, um den sichtbaren Bereich einer Webseite zu beschreiben, der ohne Scrollen auf dem Bildschirm erscheint.
Im digitalen Kontext bezieht sich „Above the Fold“ auf den Bereich einer Webseite, der dem Benutzer sofort ins Auge fällt, sobald die Seite geladen ist, also der Teil, der ohne Bewegung des Bildschirms (scrollen) zu sehen ist. Dieser Bereich ist besonders wichtig, da er oft der erste Eindruck ist, den ein Besucher von einer Seite bekommt. Daher werden hier häufig die wichtigsten Informationen, Navigationselemente und Call-to-Action-Buttons platziert, um die Nutzer sofort anzusprechen und zu einer Handlung zu motivieren.
Wo ist Above the Fold wichtig?
Erste Impression: Da der Bereich Above the Fold sofort sichtbar ist, ist es der erste Eindruck, den ein Besucher von einer Website erhält. Hier sollten besonders wichtige Informationen und Call-to-Action-Elemente platziert werden, um das Interesse des Nutzers sofort zu wecken.
Visuelle Hierarchie: Dieser Bereich hat oft eine hohe Priorität in der Gestaltung von Webseiten, da er die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht und somit eine bessere Benutzererfahrung und eine höhere Conversion-Rate fördert.
SEO und UX: Inhalte, die sich Above the Fold befinden, haben oft mehr Gewicht für Suchmaschinen und beeinflussen das Benutzererlebnis positiv. Eine klare Struktur, schnelle Ladezeiten und relevante Inhalte in diesem Bereich sind entscheidend für die Verweildauer der Nutzer auf der Seite.
Welche Inhalte sollten Above the Fold sein?
Der Bereich Above the Fold ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und eine positive Nutzererfahrung zu fördern. Hier sollten insbesondere die folgenden Inhalte und Elemente platziert werden:
Visuelle Überschriften:
- Klare und prägnante Formulierung, die das Hauptangebot oder den Nutzen hervorhebt.
- Sollte sofort das Interesse des Nutzers wecken und den Kontext der Seite vermitteln.
- Verwendung einer großen Schriftart oder fettgedruckt, um visuelle Hierarchie zu schaffen.
Prägnante Schlagzeilen oder Taglines:
- Kurze, eingängige Formulierungen, die den Mehrwert oder das Alleinstellungsmerkmal betonen.
- Sollte den Besucher direkt ansprechen und eine emotionale Verbindung aufbauen.
- Einprägsam, leicht verständlich und markenkonform.
On-Brand-Visuals:
- Bilder, Grafiken oder Illustrationen, die die Werte und Persönlichkeit der Marke transportieren.
- Visuelle Konsistenz mit anderen Marketingmaterialien und der gesamten Markenkommunikation.
- Hochwertige, ansprechende Visuals, die das Angebot in der besten Weise präsentieren.
Firmenlogo:
- Sollte an einer prominenten Stelle platziert werden, um die Markenidentität zu stärken.
- Möglichst in einer Größe, die es sofort erkennbar macht, ohne den Rest der Seite zu überladen.
- Vermeidung von zu vielen Variationen des Logos, um die Wiedererkennung zu gewährleisten.
Bilder und Fotografien:
- Hochwertige und relevante Bilder, die das Produkt oder die Dienstleistung in Gebrauch zeigen.
- Authentische, emotionale Darstellungen, die das Vertrauen der Besucher gewinnen.
- Bilder, die den Inhalt der Seite visuell unterstützen und zur Story des Unternehmens passen.
Video-Clips und Animationen
- Ein Video oder eine Animation, die in wenigen Sekunden die wichtigsten Angebote und USPs präsentiert.
- Visuell ansprechend, leicht verständlich und auf die Zielgruppe abgestimmt.
- Ideal für den schnellen Überblick und zur Klärung des Nutzens des Produkts oder der Dienstleistung.
Interaktive Diashows
- Diashows, die verschiedene Produkte oder Dienstleistungen in einer interaktiven, ansprechenden Weise präsentieren.
- Ermöglichen dem Nutzer, verschiedene Optionen durchzublättern, ohne die Seite zu verlassen.
- Fokussiert auf relevante und visuell ansprechende Inhalte, die die Kaufentscheidung fördern.
Handlungsaufforderung (Call-to-Action):
- Ein klarer, auffälliger Button oder Link, der zu einer gewünschten Aktion führt (z.B. Kauf, Anmeldung).
- Einfache und überzeugende Sprache, die den Nutzer motiviert, sofort zu handeln.
- Positioniert an einer gut sichtbaren Stelle und in passendem Kontext zu den anderen Inhalten.
Kundenrezensionen und Testimonials:
- Echtes Feedback von zufriedenen Kunden, das Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbaut.
- Sollte die häufigsten Bedenken oder Fragen potenzieller Kunden ansprechen und Lösungen bieten.
- Einbindung von Bildern oder Namen der Rezensenten, um Authentizität zu vermitteln.
Eine Auswahl der meistverkauften Produkte:
- Eine sorgfältige Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen, die dem Besucher die beliebtesten Optionen präsentieren.
- Klare Darstellung von Preis, Beschreibung und einer Handlungsaufforderung.
- Verwendung von visuellen Akzenten oder Symbolen, um die Produkte hervorzuheben und das Interesse zu wecken.
Faktoren die Above the Fold beeinflussen:
-
Gerätegröße: Auf Desktops ist der Bereich oft größer als auf mobilen Geräten, weshalb das Design responsiv gestaltet werden muss, um auf allen Bildschirmgrößen optimal zu wirken.
-
Bildschirmauflösung: Verschiedene Auflösungen und Browserfenstergrößen können den sichtbaren Bereich beeinflussen.
-
Browserfenstergröße: Ein kleineres oder maximiertes Browserfenster kann den sichtbaren Bereich auf der Seite verändern, was die Darstellung von Inhalten im „Above the Fold“-Bereich beeinflusst.
-
Fontgröße und Textformatierung: Größere Schriften und eine klare Textstruktur können dazu beitragen, dass der Content im „Above the Fold“-Bereich besser wahrgenommen wird, besonders auf mobilen Geräten, wo der Platz begrenzt ist.
-
Medieninhalt: Große Bilder, Videos oder interaktive Elemente können das Layout stören und den sichtbaren Bereich einengen. Hier ist es wichtig, dass Medieninhalte in der richtigen Größe geladen und eingebaut werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Best Practices für Above-the-Fold-Content
Die Gestaltung des Above the Fold-Bereichs ist entscheidend für den ersten Eindruck einer Webseite und die Benutzererfahrung. Hier sind einige Best Practices für den Above-the-Fold-Content, um Besucher zu fesseln und sie zur Interaktion zu motivieren:
Klare und prägnante Botschaft
- Kernbotschaft hervorheben: Die wichtigste Information sollte sofort verständlich sein. Nutzer müssen wissen, was sie auf der Seite erwartet und warum es für sie relevant ist.
- Überschrift und Untertitel: Eine prägnante, überzeugende Überschrift, die den Nutzen des Angebots klar vermittelt, sollte in den Above the Fold-Bereich integriert werden. Ein unterstützender Untertitel kann zusätzliche Details liefern.
Prominente Call-to-Action (CTA)
- Eindeutige Handlungsaufforderungen: Stellen Sie sicher, dass CTAs (wie „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Kontaktieren Sie uns“) gut sichtbar und gut formuliert sind. Sie sollten den Benutzer direkt ansprechen und leicht zugänglich sein.
- Farbe und Platzierung: CTAs sollten sich farblich abheben, aber im Einklang mit dem Design der Seite stehen. Sie sollten an einer Stelle platziert sein, wo sie natürlich ins Auge fallen.
Visuelle Hierarchie
- Führende visuelle Elemente: Platzieren Sie visuelle Elemente (Bilder, Videos, Icons) strategisch, um die Aufmerksamkeit zu lenken und Interesse zu wecken. Diese sollten nicht die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen und in die Gesamtnavigation eingebunden werden.
- Bilder oder Videos, die den Inhalt unterstützen: Verwenden Sie visuelle Inhalte, die den Besuchern sofort zeigen, was sie auf der Website erwartet oder wie das Produkt/die Dienstleistung funktioniert.
Responsive Design
- Optimierung für alle Geräte: Da der Above the Fold-Bereich auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen unterschiedlich dargestellt wird, ist es wichtig, dass das Design auf Desktops, Tablets und Smartphones gleichermaßen gut aussieht. Achten Sie darauf, dass wichtige Elemente nicht abgeschnitten werden oder schwer zugänglich sind.
- Vermeidung von Überladung: Der Above the Fold-Bereich sollte nicht überladen werden, da dies den Benutzer überfordern könnte. Reduzieren Sie die Inhalte auf das Wesentliche und nutzen Sie gegebenenfalls Interaktivität, um die Erfahrung zu verbessern.
Vertrauensfördernde Elemente
- Social Proof und Kundenbewertungen: Zeigen Sie Testimonials, Bewertungen oder Zertifikate, um Vertrauen zu schaffen. Dies kann das Vertrauen der Besucher stärken und sie eher zur Interaktion anregen.
- Sicherheits- und Qualitätszertifikate: Sicherheits- und Datenschutzzertifikate (wie SSL) oder garantierte Rückgabebedingungen können ebenfalls Vertrauen aufbauen und die Wahrscheinlichkeit einer Conversion erhöhen.
Intuitive Navigation
- Einfache und klare Navigation: Das Menü sollte benutzerfreundlich und intuitiv sein. Die wichtigsten Kategorien oder Seiten sollten leicht erreichbar sein. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer problemlos dorthin gelangen kann, wo er mehr Informationen oder eine Kaufentscheidung treffen möchte.
- Sticky Navigation: Eine Navigation, die beim Scrollen immer sichtbar bleibt, kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Weitere Themen:
Weitere Themen findest du im SEO Wiki.
<marcelherbert/>
SEO
- Jetzt unverbindliche Anfrage schicken!
- SEO für nachhaltigen & langfristigen Erfolg
Kontaktdaten:
easy to the next step!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen